- Schwarze Verbindungen
- Schwarze Verbindungen,nicht farbentragende studentische Verbindungen, die meist einen schwarzen Schlägerkorb führen. - Nach 1918 entstanden, verfolgten die Schwarzen Verbindungen bis in die 30er-Jahre den Grundsatz der unbedingten Satisfaktion. Organisiert waren sie im Rothenburger Verband Schwarze Verbindungen (gegründet 1919, aufgelöst 1933), im Miltenberger Ring (gegründet 1920, aufgelöst 1935, rekonstituiert 1951), im Wernigeroder Verband (gegründet 1921) und im Schwarzen Ring (gegründet 1922). Die beiden Letzteren verschmolzen 1933 zum Wernigeroder Schwarzen Ring, der 1935 aufgelöst und 1952 als Wernigeroder Schwarzer Verband rekonstituiert wurde. Mit dem Miltenberger Ring vereinigte er sich 1973 zum Miltenberg-Wernigeroder Ring.
Universal-Lexikon. 2012.